AmbuDOC 8.7/AmbuPRAX 9.1
Zugehörige ControlCenter-Version: ab 2.0.0
#
SmartPrinterMit diesem intelligenten, virtuellen Drucker können externe Dokumente aus anderen Systemen (z.B. Microsoft Word oder Excel oder Ihrem Arzt-Informations-System) in die AmbulApps-Software übergeben werden. Ziel ist es, diese Dokumente einfach und mit wenigen Klicks an die Patienten oder Dritte zu übersenden.
Über den SmartPrinter können die Dokumente
- direkt an den Patienten übermittelt werden. Voraussetzung ist, dass der Patient die zugehörige Einverständniserklärung unterschrieben und eine gültige E-Mail-Adresse hinterlegt hat.
- im ControlCenter gespeichert werden ohne direkten Versand. Damit können mehrere Dokumente zwischengespeichert und dann als Paket manuell an den Patienten übersandt werden.
- als offene Dokumente an das ControlCenter übertragen werden. Diese offenen Dokumente können dann auf den iPads in AmbuDOC bearbeitet werden. Wie im Scanner-Formular können handschriftliche Erfassungen hinterlegt oder (neu) auf dem Dokument eine Signatur eingefügt werden.
AmbuDOC wurde dahingehend erweitert, dass alle SmartPrinter-Dokumente jetzt auch in der Akte des Patienten sichtbar sind. Offene Dokumente können bearbeitet und signiert werden. Diese Dokumente integrieren sich komplett in den gewohnten Ablauf, wie auch die in AmbuPRAX und AmbuDOC selbst erzeugten Dokumente. D.h. ein Ausdruck, Versand per Mail oder die manuelle Bearbeitung sind damit möglich.
#
KameraWir haben unsere Foto- und Wunddokumentation um ein paar tolle Funktionen erweitert.
#
FotobibliothekIn allen Formularen mit integrierter Fotodokumentation kann nun neben der Kamera auf die geräteeigene Fotobibliothek zugegriffen werden. Sollten Sie also externe Tools wie z.B. eine Wärmebildkamera an Ihr Gerät angeschlossen haben, welche die Bilder nur in die Fotobibliothek schreibt, können Sie diese Bilder nun in die Patientenformulare übernehmen und direkt am richtigeb Patienten in dessen Akte ablegen. Alles ohne Umwege und manuelle Kopiervorgänge. Diese Funktion steht nur in AmbuDOC zur Verfügung.
#
WundvermessungWir haben die Fotofunktion erweitert um die Möglichkeit von Vermessungen. Mit wenigen Klicks und mittels Augmented-Reality können Sie einfach und bequem Wunden vermessen. Dabei können Breite und/oder Länge einer Wunde vermessen und diese Messung als Screenshot im Formular hinterlegt werden. Zusätzlich werden die Daten als strukturierte Information in die Akte des Patienten übergeben. Diese Funktion steht in allen Formularen mit integrierter Fotodokumentation sowie in AmbuDOC und AmbuPRAX zur Verfügung.
#
Verbesserungen- In den Untertiteln der Unterschriften können jetzt auch die Daten des Patienten oder des Nutzers (Titel, Vorname, Nachname) verwendet werden. Damit wird schneller ersichtlich, wer das Dokument unterzeichnet hat.
- Auf gescannten Dokumenten (Scanner-Formular) kann jetzt neben handschriftlichen Erfassungen auch eine digitale Signatur erstellt und platziert werden.
- Der Unterschriften-Dialog wurde angepasst, um Unterschriften bestehend aus wenigen Punkten zu verhindern.
- Die Hinweismeldung bzgl. des Batteriestandes des Apple-Pencils bzw. bei fehlender Verbindung wurde verbessert. Dies erscheint nun nicht mehr so häufig bei geringem Batteriestand.
#
Fehlerbehebungen- Das Ladeverhalten von offenen Dokumenten wurde in AmbuDOC verändert, um die Performance zu erhöhen. Außerdem wurden einige kleine Anzeigeprobleme in den offenen Dokumenten behoben.
- Das Ladeverhalten der Patientenakten in AmbuDOC wurde verbessert.
- Bei der Detailansicht eines gescannten Dokumentes (Scanner-Formular) waren die Schaltflächen nicht sichtbar, mit denen das Bild bearbeitet bzw. das Fenster geschlossen werden kann. Dies wurde jetzt behoben.
- Die Verwendung des falschen "-" (Bindestrichs) bei der Eingabe der E-Mail-Adresse führte zu einem fehlerhaften Verhalten der App, da diese E-Mail-Adressen nicht akzeptiert wurden.
- Textfelder mit langen Texten z.B. Befundberichte werden im PDF wieder korrekt angezeigt.